Im Zuge der neuen
müssen wir Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet.
Es werden KEINE Informationen gesammelt um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren
oder Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.
Es werden KEINE Informationen weitergegeben.
Cookies erleichtern jedoch die Bereitstellung unserer Dienste und sorgen für die Sicherheit dieser Seite.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung und weitere Informationen >>.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
LIEFERANTEN-
TRANSPARENZ...
"...im
Projekt
Einkauf 4.0"
Auch für Ihr Unternehmen sind die richtigen Lieferanten von existentieller Bedeutung!
So gut Ihre Lieferanten „funktionieren“, so gut können Sie auch nur Ihren Kunden ein verlässlicher Partner sein! "Das Schaffen von Transparenz ist die wichtigste Voraussetzung, um Einkauf 4.0 umsetzen zu können."
Wir bieten Know how!
Wir bieten Branchenkenntnisse!
Wir gehören zu den Playern im Einkaufs-Beratermarkt!
Helmut Möller verfügt über langjährige Erfahrungen im Maschinen- und Anlagenbau. Besondere Schwerpunkte waren Reengineering- Projekte im PDM, ERP und CRM – Umfeld, sowie innovative Projekte mit dem Ziel der verbesserten Produktstandardisierung. Weiterhin entwickelte er Projektmanagementstrategien (Auftragsleitstelle) und gewinnbringende Servicestrategien.
Anselm Oßenkamp verfügt über tiefgreifende Kenntnisse auf dem breiten Feld des strategischen Einkaufs, entwickelte ein probates Lieferanten-Bewertungssystem, welches er bereits vielfach bei seinen Kunden einführen konnte. Ebenso kreierte er einen Warengruppenschlüssel, welcher sich besonders für den Maschinenbau und seinem Umfeld eignet.
Um das Lieferantenportfolio jederzeit aktuell zu halten, muss zunächst die Transparenz der bestehenden Lieferantenschaft durch eine ABC-Analyse hergestellt werden.
Eine mehrstufige Lieferantenbewertung mit den wesentlichen Haupt- und Nebenkriterien, Hard- und Softfacts.
Schwachstellen oder auch besondere Stärken der Lieferanten werden bewertet und die weitere Lieferantenentwicklung zielgerichtet vorangetrieben.
Die UB-SEiM hat mit ihrer Philosophie, ihrer Fachkompetenz und ihrer nicht alltäglichen Netzwerk-Positionierung im Beratungsmarkt Beachtung gefunden.